Hilfsmittel

Medizinische Kompressionsstrümpfe – Hilfsmittel zur Kompressionstherapie

Lesedauer unter 6 Minuten

Redaktion

  • Barmer

Qualitätssicherung

  • Barmer Hilfsmittelbereich

1. Was sind Kompressionsstrümpfe?

Medizinische Kompressionsstrümpfe kommen bei diversen Krankheitsbildern zum Einsatz und sind gerade in der Therapie von Venenleiden, Lymph- oder Lipödemen nicht wegzudenken. Da es sich meist um chronische Erkrankungen handelt, ist es notwendig, dass Betroffene ihre Kompressionsstrümpfe täglich und häufig ein Leben lang tragen.

Die enganliegenden Strümpfe kommen meist an den Armen oder Beinen zum Einsatz und üben einen kontinuierlichen Druck auf das Körpergewebe aus. Dieser Druck ist innerhalb vier Kompressionsklassen definiert.

Das Zusammenspiel von Muskelbewegung und Kompressionsdruck führt zu einer Verbesserung der Durchblutungssituation und der Abtransport von Stoffwechselprodukten, sowie überschüssiger Gewebsflüssigkeit wird gefördert. Die gängigsten Kompressionsversorgungen sind Waden- oder Schenkelstrümpfe, Strumpfhosen und Armstrümpfe.

Kompressionsstrümpfe werden im Flachstrick- oder Rundstrickverfahren hergestellt. Beim Rundstrickverfahren gibt es seriengefertigte Strümpfe (Konfektionsware) und Versorgungen in Maßanfertigung, sofern eine Versorgung mit Konfektionsware nicht möglich ist. Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe hingegen werden immer maßangefertigt. Welche Versorgungsform erforderlich ist, entscheidet der behandelnde Arzt bzw. Ärztin.

2. Bezahlt die Barmer Kompressionsstrümpfe?

Liegt Ihnen ein ärztliches Rezept vor, übernimmt die Barmer in der Regel die vertraglich vereinbarten Kosten für medizinische Kompressionsstrümpfe - gegebenenfalls abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung.

Bei begründetem Bedarf kann die Ausstattung mit einer zweiten Versorgung zum Wechseln erfolgen. Lassen Sie sich hier durch Ihren Arzt oder Ihre Ärztin beraten, damit Ihnen ggf. ein weiteres Rezept ausgestellt werden kann.

Stütz- bzw. Reise- oder Prophylaxestrümpfe sowie spezielle Sportstrümpfe sind keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse.

3. Welche weiteren Kosten gibt es bei Kompressionsstrümpfen?

Gesetzliche Zuzahlung:
Ihre Zuzahlung beträgt 10 Prozent der Kosten – mindestens 5 Euro und maximal 10 Euro je Hilfsmittel, sofern Sie über 18 Jahre alt und nicht von der Zuzahlung befreit sind. Die Zuzahlung ist direkt an den Vertragspartner zu zahlen.

Mehrkostenfreie Versorgung:
Unsere Vertragspartner sind verpflichtet, Ihnen mindestens eine mehrkostenfreie Kompressionsversorgung anzubieten, die alle notwendigen Qualitätsanforderungen erfüllt und für Ihre individuelle medizinische Versorgungsanforderung geeignet ist.

Entscheiden Sie sich nach entsprechender Beratung für ein abweichendes Produkt (z. B. anderer Hersteller) oder eine Versorgung, die das Maß des Notwendigen und Zweckmäßigen überschreitet (z. B. „Po-Forming-Effekt“, Farbwunsch), muss der Vertragspartner Sie im Vorfeld über die Höhe der Mehrkosten informieren und sich eine schriftliche Bestätigung von Ihnen geben lassen.

Unser Tipp für Sie: Mehr zum Thema Zuzahlung erfahren Sie hier. Haben Sie viele Zuzahlungen? Dann informieren Sie sich über die Möglichkeiten einer Zuzahlungsbefreiung.

4. Wie erhalte ich Kompressionsstrümpfe?

Auf dem Weg zu Ihrem Hilfsmittel erhalten Sie von vielen Seiten Unterstützung – von der Barmer, Ihrer Arztpraxis sowie dem Anbieter Ihres Hilfsmittels. Den Weg zu Ihren Kompressionsstrümpfen erläutern wir Ihnen hier ausführlich. Zusätzlich können Sie sich die einzelnen Schritte auch in unserem Erklärvideo ansehen.

Ein illustriertes "i", das für Information steht.

Schritt für Schritt zum gewünschten Hilfsmittel

5. Wie finde ich einen Vertragspartner der Barmer für Kompressionsstrümpfe?

In unserer Anbietersuche können Sie unter dem Begriff „Kompression“ und der Angabe Ihrer Postleitzahl Vertragspartner in Ihrer Nähe finden.

Jetzt nach einem Anbieter suchen

Gerne helfen wir Ihnen bei der Suche nach einem Hilfsmittelanbieter über die kostenfreie Nummer 0800 333 1010 oder über unsere weiteren Kontaktmöglichkeiten.

Hinweis: Unsere Vertragspartner haben alle die notwendige Präqualifizierung, um im Bereich der Kompressionsstrümpfen versorgen zu dürfen, und verpflichten sich nach dem geschlossenen Vertrag, die an der Versorgung beteiligten Personen regelmäßig im Bereich Kompressionsstrümpfe weiterzubilden.

6. Was gibt es bei Kompressionsstrümpfen sonst noch zu beachten?

Um Ihren Leistungserbringer für Ihre Kompressionsversorgung angemessen zu vergüten und eine hochwertige Versorgungsqualität sicherzustellen, haben wir entsprechende Verträge geschlossen. Diese umfassen neben einer passenden und gebrauchsfähigen Hilfsmittelversorgung auch diverse Dienst- und Serviceleistungen.

  • Persönliche Beratung
  • Ausmessen Ihrer betroffenen Körperteile
  • Anprobe und Anleitung zum richtigen An- und Ablegen Ihrer Strümpfe
  • Wertvolle Tipps zum sorgsamen und pfleglichen Umgang mit Ihrer Kompressionsversorgung

Grundsätzlich können Sie nach einer Tragedauer von mindestens 6 Monaten eine neue Kompressionsversorgung erhalten. Die Kompressionsstrümpfe unterliegen strikten Qualitätsanforderungen und sind so konzipiert, dass sie bei täglichem Tragen in diesem Zeitraum den erforderlichen Kompressionsdruck gewährleisten.

In begründeten Bedarfsfällen können Sie eine Wechselausstattung mit Kompressionsstrümpfen erhalten. Dies bietet Ihnen mehr Komfort in Bezug auf Wasch-und Trocknungszeiten Ihrer Strümpfe und durch das Tragen im Wechsel sind Sie für 12 Monate versorgt.

Wenn Sie innerhalb eines Versorgungsintervalls den Bedarf einer weiteren Beratung, einer Überprüfung oder einer Anpassung Ihrer Kompressionsversorgung haben, wenden Sie sich kostenfrei an Ihren Leistungserbringer. Dieser steht Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.

7. Ihre Barmer-Vorteile bei der Versorgung mit Kompressionsstrümpfen

  • Feste Ansprechpartner: Wenden Sie sich jederzeit und kostenfrei an Ihren Hilfsmittelanbieter, wenn Sie Fragen zu Ihrer Versorgung haben.
  • Qualifiziertes Fachpersonal: Unsere Hilfsmittelanbieter erfüllen alle Voraussetzungen um die anspruchsvolle Versorgung mit Kompressionsstrümpfen durchzuführen.
  • Flächendeckendes Hilfsmittelanbieternetz: Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einem wohnortnahen Hilfsmittelanbieter.

Volle Transparenz über Ihre Hilfsmittelanträge in Meine Barmer

  • Jederzeit mit der Kompass-Funktion den Bearbeitungsstand eingereichter Hilfsmittelanträge einsehen
  • Alle Kosten und die Genehmigungsdauer Ihrer Hilfsmittel im Blick haben
  • Wertvolle Tipps zu Reparatur- und Wartungsansprüchen Ihrer Hilfsmittel und anderen Themen erhalten

Meine Barmer entdecken

BARMER-App_Kompass_Hilfsmittel